NEU. BRANDAKTUELL. UND ANDERS.

Mit der Gründung der Heid & Partner Rechtsanwälte GmbH startet eine der renommiertesten Vergaberechtskanzleien des Landes neu durch. Wir freuen uns besonders über die Zusammensetzung des engagierten Teams aus absoluten Top-Juristen.

Mit Kanzleipartner Berthold Lindner (vormals Haslinger Nagele & Partner) verbreitern wir unsere Kompetenz in Sachen Umwelt- und Anlagenrecht. Kathrin Hornbanger, eine der führenden Vergaberechtsexpertinnen Österreichs, verstärkt den Fokus Vergaberecht und erweitert unser Spektrum um EU-Förderungs- und EU-Beihilfenrecht.

Unser langjähriger Kanzleikollege Thomas Kurz bringt seine anerkannte Kompetenz im Bauwerkvertragsrecht ein. Kanzleipartner Daniel Deutschmann und Mitarbeiter Berthold Hofbauer stammen aus unserem juristischen Kern-Team und repräsentieren die dynamisch-kompetitive junge Generation der Kanzlei insbesondere in den Themen Digitalisierung und IT-Recht.

Mit dem Neustart wird aus der Boutique-Kanzlei für Vergaberecht eine Spezialkanzlei für öffentliches Wirtschaftsrecht. Gemeinsam verpflichten wir uns dem Motto „Recht anders gedacht“ – stets mit den besten juristischen Lösungen für unsere Mandanten.

Der Bestbieter im Bauwesen – eine Frage des Prinzips (Juni 2018)

Ein Artikel aus der Zeitschrift “Bauzeitung” 6/2018 mit RA Dr. Stephan Heid.

Lebenszyklus-Award 2018

Als Jurymitglied des Lebenszyklus-Awards 2018 freuen wir uns sehr, Sie über diesen im deutschsprachigen Raum einzigartigen Preis informieren zu dürfen.

Zum zweiten Mal in Folge werden öffentliche und private Bauherren sowie Institutionen für eine hohe Prozess-, Kultur- und Organisationsqualität bei der Planung, Finanzierung, Errichtung und Bewirtschaftung ihrer Bauwerke ausgezeichnet. Für lebenszyklusorientierte Infrastrukturprojekte wird der Special-Award „Lebenszyklusorientierter Infrastrukturbau 2018“ in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) vergeben.

Die Einreichung ist einfach und unkompliziert, die benötigten Einreichunterlagen entsprechen im Wesentlichen dem Bestandteil von Ausschreibungen.

Der Award wird einerseits im Rahmen des Forum Infrastruktur am 16.10.2018 im bmvit (Verleihung Special Award für lebenszyklusorientierte Infrastrukturprojekte) und schließlich beim Herbstkongress der IG Lebenszyklus Bau am 12.11.2018 öffentlichkeitswirksam verliehen.

Hier finden Sie ein kurzes Video zu den Preisträgern des Lebenszyklus-Awards 2016: www.youtube.com/watch?v=d_Zk6MeSEks. Reichen Sie ein und nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Projekte vor einem hochkarätigen Publikum aus Bauherren- und Branchenvertretern zu präsentieren.

In der Anlage übermitteln wir Ihnen den Folder mit allen relevanten Informationen. Die Einreichdokumente und alle weiteren Informationen finden Sie unter http://www.ig-lebenszyklus.at/lebenszyklus-award-2018. Bitte beachten Sie die Einreichfrist bis 31.5.2018.

Wir würden uns freuen, Ihr Projekt beim Lebenszyklus-Award zu sehen.

Bei Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle der IG Lebenszyklus Bau unter office@ig-lebenszyklus.at gerne zur Verfügung.

Bild: Quelle http://www.ig-lebenszyklus.at/lebenszyklus-award-2018/

Heid & Partner Rechtsanwälte feierten mit Autoren und Mandanten die erste umfassende Kommentierung zur Totalrevision des Bundesvergabegesetzes 2018 (16.7.2019)

Heid & Partner Rechtsanwälte begrüßten am 16.Juli 2019 zur Feier des soeben erschienenen ersten Kommentars zum BVergG 2018 Herausgeber, Autoren und Mandanten im Motto am Fluss. Seniorpartner Dr. Stephan Heid, Co-Herausgeber Mag. Hubert Reisner, Bundesverwaltungsgericht und Gastredner Univ.-Prof. Dr. Josef Aicher informierten über das im Verlag Österreich erschienene Werk von 13 Autoren sowie die wesentlichsten Neuerungen dieser Totalrevision des Gesetzes. Unter den Gästen waren zahlreiche Autoren, Vertreter aus der Verwaltung und der Finanzprokuratur sowie der verantwortliche Jurist des BVergG 2018, Dr. Michael Fruhmann, BMVRDJ.

 

Die Gliederung des Kommentars entspricht dem Aufbau des BVergG 2018. Neben dem „klassischen“ Teil für öffentliche Auftraggeber sind auch die Regelungen für Sektorenauftraggeber, der Rechtsschutz vor dem Bundesverwaltungsgericht und sämtliche Verpflichtungen nach Zuschlagserteilung sowie die zivilrechtlichen Bestimmungen umfasst. Zur besseren Übersichtlichkeit ist jeder Paragraf in einen Kommentar-Teil und einen zusätzlichen Judikatur-Teil gegliedert, welcher die wesentliche Rechtsprechung des EuGH, EuG, VfGH, VwGH, BVA und BVwG umfasst.

 

Bild: RA Dr. Stephan Heid, o. Univ. -Prof. Dr. Josef Aicher, Mag. Hubert Reisner (v.l.n.r.)
 © Fotostudio interfoto