WIR SIND DIE LEBENSZYKLUS-KANZLEI: NACHHALTIG IN JEDER PHASE
29.9.2023 – 17.11.2023 | ONLINE | 9:00 – 16:00 Uhr
Austrian Standards Lehrgang „Compliance Officer“
Unser Partner Berthold Hofbauer wird vom 29.9.2023 – 17.11.2023 im Rahmen des Austrian Standard Lehrgangs „Compliance Officer“ künftige Compliance-Expert:innen im Bereich der Vergabe-Compliance ausbilden.
Die Pflicht zur Vergabe-Compliance ist ausdrücklich im Bundesvergabegesetz verankert. Der aus sechs Modulen bestehende Online-Lehrgang vermittelt das nötige Wissen, um rechtskonformes Handeln sicherzustellen.
Hier geht es zur Anmeldung.
27. – 28.6.2023 | Wien | 8:30 – 17:00 Uhr
Lernreise 2023 der GLCI Academy | 4. Station Wien
Unser Bauexperte und Partner Daniel Deutschmann wird am 27.6.2023 im Rahmen des zweitägigen Seminars „Lean Construction Learning in Wien“ einen Workshop zum Thema „Innovative Vertrags- und Vergabemodelle“ halten. Er wird sich ua mit der Frage, warum alternative Vertragsmodelle sinnvoll sind, befassen und die unterschiedlichen Vertrags- und Vergabemodelle sowie aktuelle Pilotprojekte vorstellen.
Weitere vortragende Expert:innen informieren zu den Themen Grundlagen Lean Management im Bauwesen, Grundlagen Agile Bauplanung und Last Planner System.
Hier geht es zur Anmeldung.
26. – 27.6.2023 | Wien
Fachkonferenz Building Information Modeling
Die imh Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Expert:innen aus der Baubranche, der Architektur, den Ingenieurwissenschaften, der Planung und der Softwareentwicklung zu vernetzen.
Gemeinsam werden aktuelle Trends, Innovationen und bewährte Praktiken im Bereich des “Building Information Modeling” diskutiert.
Unser Partner Daniel Deutschmann stellt am 27.6.2023 das Pilotprojekt „BIM Methodik der Schieneninfrastruktur bei ÖBB“ vor. Anwendung in der Planungsphase im Piloten, Bauen durch 3D Modellierungen, Entwicklung eines internen Regelwerks und Abstimmung des internen Stands der Technik sind Themen seines Vortrages.
Hier geht es zur Anmeldung.
20. – 21.6.2023 I Wien
Österreichischer Vergaberechtstag: „Beschaffung Glokal“
„Global denken – lokal Handeln“ lautet das Motto der Stunde, das auch Beschaffer:innen und deren Kund:innen in herausfordernden Zeiten zum Erfolg bringt. Welche Faktoren dabei vor dem Hintergrund des europäischen und österreichischen Vergaberechts zu beachten sind, werden bei dieser Konferenz mit hochkarätigen Vortragenden aus zahlreichen Blickwinkeln beleuchtet. Das Spektrum reicht vom digitalen Einkauf am Weltmarkt bis zur kommunalen Hands-on-Ausschreibung.
Stephan Heid führt gemeinsam mit Alexandra Terzaki von Terzaki & Partner als fachliche Leitung sowohl durch den Pre-Workshop am 20.6.2023, als auch durch den Vergaberechtstag am 21.6.2023 und lädt zu einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema „Glokal – Multiple Krisen prägen unseren Alltag: Wie funktioniert das Vergaberecht in turbulenten Zeiten?” ein.
Unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer informiert zum aktuellen Thema „Lieferketten und Vergaberecht“ und zeigt nationale Möglichkeiten sowie europäische Lösungen (deutsches Lieferkettengesetz) auf.
Alle Infos zum Event sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
20.6.2023 I Wien I 15:30 – 17:00 Uhr
(Einlass 15:00 Uhr)
Enquete Chance Bau 2023
Zwei Themenschwerpunkte stehen am 20.6 bei der Enquete “Chance Bau 2023” im Mittelpunkt:
– Compliance: Die Folgen des Baukartells und wie man fairen Wettbewerb sichern kann
– Nachhaltigkeit: Der steinige Weg von der Theorie in die Baupraxis
Zu jedem Themenblock diskutieren Stephan Heid und anerkannte Branchenvertreter:innen in breit gefächerten Expert:innenrunden im unmittelbaren Vorfeld der Enquete konkrete Ideen, Vorschläge und Maßnahmen, wie man das Trendthema “Nachhaltigkeit” in die Praxis bringen kann bzw. fairen Wettbewerb sicherstellen kann. Die Ergebnisse dieser Runden werden dann im Rahmen der Enquete “Chance Bau” präsentiert und mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft, erörtert und gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Alle Infos zum Event sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
13. – 27.6.2023 I ONLINE I 16:00 – 17:30 Uhr
2 Levels – je 3 Einheiten à 90 Minuten
Vergabeführerschein – Für mehr Sicherheit auch bei hoher Geschwindigkeit!
Mit der kostenlosen Webinar-Reihe wird Vergabe-Einsteigern die Systematik des Vergaberechts auf verständlichem Weg erklärt und die in der Praxis wichtigsten Themenfelder nähergebracht.
Und das für alle Branchen – gleichgültig, ob Sie es in Ihrem beruflichen Umfeld mit Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen zu tun haben.
Unser Team aus Vergaberechts-Expert:innen wird Sie mit den wichtigsten vergaberechtlichen Bestimmungen vertraut machen, Sie auf die (oftmals übersehenen) Stolpersteine vorbereiten und mit Ihnen – im gemeinsamen Austausch – Ihre konkreten Fragen und die aktuellste Rechtsprechung erörtern.
Anfänger und Fortgeschrittene erhalten ein fundiertes, fachliches Rüstzeug, um eine Ausschreibung erfolgreich durchzuführen bzw bei dieser als Gewinner hervorzugehen und den Zuschlag zu erhalten.
Hier kommen Sie ans Ziel
13.6.2023 | Wien | 9:00 – 17:00 Uhr
ARS: Seminar Nachhaltigkeit im Vergaberecht – Compliance, grüne Beschaffung (GPP) & Lieferketten
Unser Vergaberechtsexperte und Partner Berthold Hofbauer hält im Rahmen des Seminars Nachhaltigkeit im Vergaberecht einen Vortrag zum Thema Nachhaltige Beschaffung, Green Public Procurement (GPP). Die ARS richtet sich mit diesem eintägigen Seminar an Auftraggeber:innen und Bewerber:innen bzw. Bieter:innen, die sich über rechtliche Grundlagen, Pflichten und Werkzeuge der neuen „grünen“ Beschaffung informieren möchten. Die Teilnehmer:innen erfahren, welche nachhaltigkeitsrechtlichen Fallstricke im Vergaberecht lauern und welche Pflichten es bereits gibt.
Hier geht es zur Anmeldung.
6. – 7.6.2023 | Wien | jeweils ab 9:00 Uhr
Betonakademie: Seminar VLK – Vertrag-Lean-Kultur
Mit diesem eineinhalb-tägigen Seminar richtet sich die Betonakademie an Projektverantwortliche, die die Schnittmengen der drei Bereiche Vertrag, LEAN und Kultur für den Erfolg ihrer Bauvorhaben nutzen möchten. Die Teilnehmer:innen erhalten die Grundkompetenz für die ganzheitlich kooperative Projektabwicklung und bekommen Impulse für ihre praktische Umsetzung.
Unser Bauexperte und Partner Daniel Deutschmann hält im Zuge des Seminars am 6.6.2023 einen Vortrag über die Grundlagen alternativer kooperativer Vertragsmodelle und deren Umsetzung in der Praxis.
Hier geht es zur Anmeldung.
8.3.2023 – 14.12.2023 | 7 Kurse | ONLINE
ANKÖ-Akademie: Fachkundige:r Bieter:in in Vergabeverfahren
Mit diesem Lehrgang speziell für Unternehmer:innen hat die ANKÖ-Akademie ein Konzept entwickelt, bei dem gemeinsam mit Experten:innen ein Vergabeverfahren aus der Unternehmensperspektive abgewickelt wird. Behandelt werden ua das Finden von Ausschreibungen, die Ressourcenplanung und die Erstellung von Teilnahmeanträgen und Angeboten.
Unser Vergabe-Experte Berthold Hofbauer wird vom 8.3.2023 – 14.12.2023 an insgesamt 7 Terminen einen Kurs zu den Themen „Nachhaltigkeit als Vergabekompass” und „Vergabe-Compliance” abhalten. Sein zweistündiger Online-Vortrag befasst sich ua mit grünen Kriterien, Gütesiegeln, Grundlagen der Vergabe-Compliance und Russland-Sanktionen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
7.3. – 8.3.2023 | Wien: 9:00 – 16:45 Uhr
imh: Compliance am Kapitalmarkt
Unser Wettbewerbsexperte Severin Plattner wird am 8.3.2023 zum Thema „Grüne Wettbewerbsbeschränkung: Klimawandel im Kartellrecht” im Zuge des zweitägigen imh-Seminars „Compliance am Kapitalmarkt” vortragen.
Sein Vortrag gibt ua einen Überblick zum Green Deal der Europäischen Kommission und setzt sich mit der Zulässigkeit grüner Wettbewerbsbeschränkungen und der Umsetzung der Klima-Compliance auseinander.
Weitere Top-Themen des Seminars sind ua rechtliche Grundlagen für Kapitalmarkt-Compliance und Publizitäts- & Informationspflichten korrekt erfüllen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
28.2. – 1.3.2023 | Wien: 09:00 – 17:00 Uhr
imh: Forum Verkehr
Konferenz PSO & ÖPVN:
Lenker:innenmangel, Grünes Vergaberecht,
E-Fuels
Konjunkturprognosen in turbulenten Zeiten, synthetische Kraftstoffe und Dekarbonisierungsstrategien stehen bei dieser spannenden und hochkarätig besetzten Konferenz auf der Agenda.
Am 1.3.2023 gibt unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer in seinem Vortrag „Grünes Vergaberecht: Schwerpunkt Verkehr”, Einblick in die neue Pflicht zur nachhaltigen Vergabe, die Lebenszykluskosten und das horizontale Nachhaltigkeitsprinzip.
In einem weiteren Impulsvortrag zum Thema „Fuhrpark in der Ausschreibung” widmet er sich den Top-Themen Zuschlagskriterien, dem Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz (SFBG) und dem Nachhaltigkeitsprinzip im Vertrag.
Details zur Veranstaltung und Informationen zur Anmeldung
finden Sie hier
.
.
20.2.2023 | ONLINE 11:00 – 12:00 Uhr
imh:
Nachhaltige Beschaffung:
Wegweiser Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis
Am 20.2.2023 unterstützt unser Spezialist in Sachen Nachhaltigkeit, Berthold Hofbauer, mit seiner Expertise Teilnehmer:innen der Online Seminarreihe „Wegweiser Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis” im Nachhaltigkeitsrecht den Überblick zu behalten.
In seinem Vortrag „Up-to-date im Nachhaltigkeitsrecht” erhält man nicht nur Einsicht in das Nachhaltigkeitsrecht als neuen Kompass im Wirtschaftsleben (SDGs, Green Deal, Taxonomie-VO etc.), sondern bekommt auch einen guten Überblick über die Themen Corporate Sustainability Due Diligence (Lieferkettengesetz) und den Grünen Einkauf („Gütesiegel und Greenwashing”)
Details zur Veranstaltung und Informationen zur Anmeldung
finden Sie hier
.
9.2.2023 | ONLINE 16:00 – 18:00 Uhr
ANKÖ-Akademie:
Nachhaltige Beschaffung: naBe – Kriterien und das horizontale Nachhaltigkeitsprinzip (Einheit 43)
Die ANKÖ-Akademie hat es sich zum Ziel gesetzt, eine neue Vergabekultur mit einem hohen Bewusstsein für den sorgfältigen Umgang mit öffentlichen Geldern zu schaffen.
Dieses Vorhaben unterstützt unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer. Am 9.2.2023 trägt er zum Thema „Nachhaltige Beschaffung: naBe-Kriterien & horizontale Nachhaltigkeit vor. Sein zweistündiger Online-Vortrag befasst sich ua mit dem gesetzlichen Aufbau und für wen er verpflichtend ist sowie den wichtigsten Gruppen: Hoch- und Tiefbau, Leuchtmittel, Strom etc.
Nähere Informationen finden Sie hier
.
8.2.2023 | ONLINE 16:00 – 18:00 Uhr
ANKÖ-Akademie:
Nachhaltige Beschaffung: Lebenszykluskosten, Gütezeichen (Einheit 42)
Unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer wird am 8.2.2023 im Zuge der ANKÖ-Akademie zum Thema „Nachhaltige Beschaffung: Lebenszykluskosten & Gütezeichen“ vortragen. In seinem zweistündigen Online-Vortrag befasst er sich ua mit Lebenszykluskosten im Bestbietermodell, EMAS sowie der Gleichwertigkeit von Nachweisen.
Mit seinem Vortrag unterstützt Berthold Hofbauer das Ziel der ANKÖ-Akademie, der nächsten Generation an öffentlichen Beschaffer:innen mit zielgerichteter Bildung ein Bewusstsein über den Umgang mit öffentlichen Geldern zu vermitteln.
Nähere Informationen finden Sie hier
.
1.2.2023 | ONLINE 16:00 – 18:00 Uhr
ANKÖ-Akademie:
Nachhaltige Beschaffung: Die neue Pflicht zur grünen Vergabe (Einheit 41)
Der nächsten Generation an öffentlichen Beschaffer:innen mit gezielter Bildung ein Bewusstsein über den Umgang mit öffentlichen Geldern zu vermitteln, das ist das Ziel der ANKÖ-Akademie!
Dieses Ziel verfolgt auch unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer, der am 1.2.2023 zum Thema „Nachhaltige Beschaffung: Die neue Pflicht zur grünen Vergabe“ referieren wird. Sein zweistündiger Online-Vortrag befasst sich ua mit den Grundsätzen und dem Aufbau einer nachhaltigen Beschaffung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
.
11.1.2023 I ONLINE: 13:00 bis 15:00 Uhr
SO:FAIR Lehrgang: Sozial-faire öffentliche Beschaffung
Mit jährlichen Ausgaben von über 60 Milliarden Euro für Güter und Dienstleistungen hat die öffentliche Hand eine starke Lenkungsfunktion. Wenn sie soziale und ökologische Kriterien beim Einkauf priorisiert, kann sie zum Vorbild für Unternehmen und Konsument:innen werden und so aktiv zu einer Verringerung von Armut, einer gesunden Umwelt und besseren Arbeitsbedingungen beitragen.
Unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer hält im Zuge dessen am 28. November 2022 online einen Vortrag, um das Vergaberecht Einsteiger:innen und Praktiker:innen nahe zu bringen.
.
19.12.2022 I ONLINE: 17:30 bis 19:00 Uhr
ANKÖ-Akademie: Einheit 18
Die ANKÖ-Akademie hat es sich zum Ziel gesetzt, der nächsten Generation an öffentlichen Beschaffer:innen mit gezielter Bildung ein Bewusstsein über den Umgang mit öffentlichen Geldern zu vermitteln.
Dieses Ziel liegt auch unserem Compliance-Experten Berthold Hofbauer am Herzen, weshalb er am 19.12.2022 einen Online-Vortrag zum Thema „Vergabe-Compliance“ halten wird. In seinem 90-minütigen Seminar wird er ua über die Themen LieferkettePLUS: Verbot von Modern Slavery und Nachhaltigkeitsrecht als Spezialdisziplin der Vergabe-Compliance sprechen.
Nähere Informationen finden Sie hier
.
16.12.2022 I ONLINE
imh: Vergaberecht Update
Am 16. Dezember 2022 im Rahmen des imh Vergaberecht Update gibt unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer den Teilnehmer:innen einen Einblick in die (neue) öffentliche Beschaffung: Das Green Public Procurement. Welche rechtlichen Grundlagen hierbei gelten, die Rolle des Aktionsplans für nachhaltige Beschaffung (naBe) der Sonderfall der Gütezeichen im Vergabeverfahren sind nur ein paar Beispiele der behandelten Thematiken. Auch einen nachhaltigkeitsrechtlichen Ausblick in Hinsicht auf die BVerG-Novelle 2021, Lieferketten, etc wird es geben.
.
2.12.2022 I ONLINE
ELSA: Nachhaltigkeitsrecht & Grüne Vergabe
Am 2.12.2022 trägt unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer im Rahmen der Nachhaltigkeits-Reihe 2022 der ELSA WU Wien und ELSA Linz über Nachhaltigkeitsrecht und grüne Vergabe vor.
In dem Webinar geht es um Nachhaltigkeit als neue juristische Kerndisziplin, die Pflicht zum nachhaltigen Einkauf(Grüne Vergabe) und den schmalen Grat der Gütesiegel zwischen Hilfestellung und Greenwashing.
.
1.12.2022 I ONLINE: 17:30 bis 19:00 Uhr
ANKÖ Akademie: Einheit 17
Das Ziel der ANKÖ Akademie ist es, der nächsten Generation an öffentlichen Beschaffer:innen mit gezielter Bildung ein Bewusstsein über den Umgang mit öffentlichen Geldern mitzugeben.
Diese Mission unterstützt unser Compliance-Experte Berthold Hofbauer. Am 1.12.2022 informiert er die Teilnehmer:innen über Compliance im Vergaberecht. Vom 3-Säulen-Modell über vergaberechtliche Grundsätze bis zu Empfehlungen des Rechnungshofs – in dem 90-minütigen Seminar werden alle relevanten Bereiche für einen ordnungsgemäß durchgeführten Beschaffungsvorgang abgedeckt.
.
29.11.2022 I WIEN: 17:30 bis 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion “Smarte Verkehrsgestaltung”
Klimaschutz, Digitalisierung und stete Veränderungen in der Wirtschaft und Gesellschaft bringen einen Wandel auch für den Verkehr und den urbanen Raum. Das Report-Publikumsgespräch dreht sich um clevere Mobilitätskonzepte und die Frage dieses Jahrhunderts, wie nicht mehr das Auto, sondern der Mensch im Mittelpunkt der Stadtplanung steht – und trotzdem nicht auf den Individualverkehr verzichtet werden muss.
Unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer informiert Sie über die neuen regulatorischen Rahmenbedingungen zur grünen Mobilität – Stichwort Straßenfahrzeugbeschaffungsgesetz.
Mit am Podium: Gerhard Krennmair (msg Plaut Austria), Lina Mosshammer (VCÖ-Mobilität mit Zukunft).
Mit anschließendem Get-together und Networking.
.
23.11.2022 I Wien: 17:00 bis 18:15 Uhr
Projektmanagement – Kooperation für den Erfolg
Das Management von Projekten ist nicht nur in der IT oft eine große Herausforderung. Wie erfolgreiche Organisationen herkömmliche Methoden mit agilen Modellen verknüpfen und neue Wege mit Allianzverträge für eine kooperative Projektgestaltung gehen. Was gut funktioniert, wo oft die gleichen Fehler gemacht werden – darüber diskutiert unser IT-Experte Matthias Lenz mit Martin Szelgrad vom Report Verlag. Mit am Podium: Pamela Surtmann (Nagarro), Anni Koubek (Quality Austria), Robert Hauptmann (Projekt Networld AG), Georg Nesslinger (BMF) und Kristian Juric (BMEuIA).
Wir freuen uns auf das Publikumsgespräch über Kollaboration über Unternehmensgrenzen hinweg, smarte Innovationsprozesse, das Teilen von Rechten und Pflichten in Projekten und zeitgemäßes Projektmanagement.
Mit anschließendem Get-together und Networking.
.
21.11.2022 I Wien: 13:00 bis 17:00 Uhr
Digital Findet Stadt: Die EU-Taxonomieverordnung & deren Einbettung in die Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategie von Unternehmen
Digital findet Stadt veranstaltet am 21. November 2022 eine Schulung für Führungskräfte, um Informationen zu der optimalen Integrierung der EU-Taxonomierverordnung in Unternehmen zu vermitteln.
Unser Taxonomie-Experte Severin Plattner wird die Teilnehmer:innen über die finanziellen Aspekte unterrichten und Maßnahmen zur Nachweisführung erläutern. Das Seminar klärt die wichtigsten Fragen, gibt Auskunft über aktuelle und zukünftige Entwicklungen und erläutert, wie die Digitalisierung einen wichtigen Beitrag leisten kann.
.
18.11.2023 I ONLINE
imh: Revision in der öffentlichen Verwaltung
Vom 23.9.2022 bis zum 18.8.2023 findet die Online-Seminarreihe Revision in der öffentlichen Verwaltung statt. Im Rahmen dieser Seminarreihe, die aus 12 monatlichen Online-Vorträgen besteht, erhalten die Teilnehmer:innen gebündeltes Fachwissen ua zu den Themenbereichen Gamification und Game-Thinking als Element der Revisionsarbeit, Überzeugungsarbeit für Revisoren – schwierige Gespräche souverän meistern und Interne Revision & Compliance – Konkurrenz oder Mehrwert?
Unser Partner Berthold Hofbauer wird am 18.11.2022 zum Thema „Die revisionsfeste Beschaffung: Green Public Procurement und Vergabe-Compliance“ vortragen. Folgende Themen stehen dabei im Fokus:
- Grundregeln des GPP (BVergG-Novelle 2021, Lieferkette etc) und „Grüne“ Prüfsteine der Revision (zB Aktionsplan für nachhaltige Beschaffung [NABE])
- Grundregeln der Vergabe-Compliance: Welche Unterlagen, Dokumente etc müssen vorliegen? Worauf ist im Rahmen der Revision schwerpunktmäßig zu achten?
- Sonderfall: Gütezeichen im Vergabeverfahren (Greenwashing vs. technische Spezifikation)
.
18.11.2022 I Online: 10:00 bis 11:00 Uhr
imh: Neuausrichtung Supply Chain Management
In der neuen Online Seminar Reihe „Neuausrichtung Supply Chain Management“ des imh erfahren Teilnehmer:innen wie sie neue Paradigmen (Transparenz, Nachhaltigkeit, faire Arbeitsbedingungen) in ihr Management implementieren, um so die Wertschöpfungsketten und Supply Chain Prozesse zu optimieren.
Am 18.11.2022 wird unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer gemeinsam mit Markus P. Beham über „Nachhaltigkeitsrecht: Cave Lieferkette“ referieren und ua Einblicke geben in den Europäische Richtlininenentwurf zum Lieferkettengesetz und die Auswirkungen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auf österreichische Unternehmer:innen.
.
15.11.2022 I Wien: 12:30 bis 19:00 Uhr
IG Lebenszyklus Bau: Raum & Verantwortung
Der 12. Kongress der IG Lebenzyklus Bau steht unter dem Motto „Raum und Verantwortung“. Am 15.11.2022diskutieren und informieren hochkarätige Speaker*innen, wie nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung vor dem Hintergrund von Klimawandel, Ressourcenknappheit und neuen sozialen Herausforderungen gelingen kann.
Um 17 Uhr referiert unser Partner Stephan Heid über Nachhaltigkeitsrecht und Unternehmens-Compliance. Anschließend ist unser Nachhaltigkeitsexperte und Partner Berthold Hofbauer Teil einer Paneldiskussion.
Diskutieren Sie gemeinsam mit führenden Expert*innen, Politiker*innen und Praktiker*innen der Bau- und Immobilienbranche über die zentralen Fragen, Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft.
15.11.2022 I Wien: 9:00 bis 17:00 Uhr
imh: Energietage – Sustainability NOW
Unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer referiert am 15.11.2022 bei den imh Energietagen über die neue Kerndisziplin Nachhaltigkeitsrecht. Des Weiteren bietet er Einblicke in das Phänomen Klimaklagen und den Zusammenhang zwischen Lebenszykluskosten und grüner Vergabe.
Unter dem Motto „Sustainability NOW“ erfahren Teilenehmer:innen bei dieser zweitägigen Veranstaltung, wie der Weg in die Klimaneutralität gelingen kann. Themen sind unter anderem EU-Taxonomie, Kreislaufwirtschaft, Greenwashing und ESG.
20-21.10.2022 I Wien
Partnerschaft mit Baupraxis
Gemeinsam mit der Österreichischen Bautechnik Vereinigung haben wir die Veranstaltung „Partnerschaft mit Baupraxis“ ins Leben gerufen. Aufgrund des großen Erfolgs in den letzten Jahren wird heuer bereits zum 3. Mal die Veranstaltung am 20.10. + 21.10.2022 im Tech Gate Vienna stattfinden.
Seien Sie gespannt auf weitere hochkarätige Vortragende, Vorträge, die sich insbesondere mit den Themen Allianzverträge + IPA Verträge im deutschsprachigen Raum beschäftigen, interessante Fragenrunden und Gespräche am 20.10.2022 sowie auf informative Workshops am 21.10.2022.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
.
19.10.2022 I Wien: 9:00 bis 16:45 Uhr
imh: 6. Österreichische Fachkonferenz Modulbau
Unser Bauexperte Severin Plattner referiert am 19. Oktober 2022 bei der 6. Österreichischen Fachkonferenz Modulbau des imh über die Vertragsbestandteile und den Aufbau eines Modulbauvertrages.
Im Rahmen eines Intensivblocks werden Teilnehmer:innen bestens über mögliche Fallstricke und Details in der Vertragsgestaltung im Modulbau informiert.
Welche Unterschiede bestehen bei Bauwerkverträgen? Was sind die Vor- und Nachteile einer funktionalen und einer konstruktiven Leistungsbeschreibung? Wie sind COVID-19 und der Ukraine-Krieg zu berücksichtigen? Diese und weitere spannende Themen werden umfassend dargelegt.
.
18.10.2022 I Wien
WEKA: Internationale TGA Konferenz
Unser Bauexperte und Partner Daniel Deutschmann läutet am 18.10.2022 mit seiner Eröffnungskeynote die 5. Konferenz für technische Gebäudeausrüstung ein. Darin wird er eine Verknüpfung zwischen Building Information Modeling (BIM) und dem Rechtswesen schaffen.
Teilnehmer:innen können sich neben BIM auf die Überthemen Energie & Steuern, sowie den Green Deal freuen.
.
10.10.2022 I Wien: 9:45 bis 17:00 Uhr
2. Fachtagung VERUM “360° Nachhaltigkeit: Taxonomie, Compliance, Mobilität und Dekarbonisierung”
Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe VERUM (VERgabe und UMweltrecht) geht für heuer in die finale Runde. Heid & Partner Rechtsanwälte und Niederhuber & Partner Rechtsanwälte laden gemeinsam mit der denkstatt GmbH zur 2. Fachtagung VERUM. In dieser ganztägigen Veranstaltung referieren Expert:innen aus der Branche zu den neuesten Entwicklungen im Vergabe- und Umweltrecht. Es erwarten Sie spannende Diskurse zu brandaktuellen Themen, diesmal speziell zu Taxonomie, Compliance, Mobilität und Dekarbonisierung – 360° Nachhaltigkeit im wahrsten Sinne des Wortes.
Wir laden Sie ein dabei zu sein, mit uns zu diskutieren und sich zu informieren.
.
28.9.2022 I ONLINE: 14:00 bis 15:00 Uhr
Green Public Procurement – Nachhaltig in jeder Phase: Teil 4 der Webinarreihe „Nachhaltiges Österreich“ von ANKÖ und Heid & Partner
Die Pflicht zur grünen Vergabe, das sogenannte Green Public Procurement, stellt als nachhaltigkeitsrechtliche Konsequenz des Europäischen Green Deals die öffentliche Beschaffung vor neue Herausforderungen. Richtig umgesetzt, versteht sich die Grüne Vergabe dabei als horizontale Anforderung, die quer über den gesamten Beschaffungsprozess berücksichtigt werden muss; von der Leistungsbeschreibung über die Vergabekriterien bis hin zum Vertrag. Wie dies konkret gelingen kann erfahren Sie im vierten Teil der Webinarreihe „Nachhaltiges Österreich“ mit unserem Nachhaltigkeitsexperten Berthold Hofbauer und Jennifer Gutsche vom Auftragnehmerkataster Österreich.
.
22.9.2022 I WIEN: 08:00 bis 17:10 Uhr
LexisNexis: Compliance Solutions Day 2022
Der diesjährige Compliance Solutions Day steht unter dem Motto „The Glory of Prevention“.
Da macht es nur Sinn (und freut uns ganz besonders), dass auch die Vergabe-Compliance nach § 26 BVergG 2018 erstmals berücksichtigt wird.
Unser Partner Berthold Hofbauer wird das neue 3-Säulen-Modell der Vergabe-Compliance erörtern: Für eine stabile und rechtskonforme öffentliche Beschaffung, die das Vertrauen der Bürger:innen genießt. Fachlich komplettieren wird unser Kollege Severin Plattner, der sich dem Thema „Grüne Wettbewerbsbeschränkungen“ widmen wird. Gemäß Kartellrechtsnovelle können nunmehr Wettbewerbsbeschränkungen, die eine ökologisch-nachhaltige Wirtschaft fördern, zulässig sein. Im Vergaberecht ist dies vor allem bei Bietergemeinschaften und Ausschlussgründen von Relevanz.
.
5.-6.7.2022 I WIEN
4. imh Fachkonferenz Building Information Modeling: Vergaberechtliche Aspekte bei BIM-Projekten
Unser Vergabe- und Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer spricht im Rahmen der imh BIM Fachkonferenz über (vergabe)rechtliche Aspekte bei BIM- Projekten.
Die Erläuterung von Vergabestrategien und Vertragsmodellen, Green BIM, zentrale vertragsrechtliche Punkte und Best Practice Beispiele stehen hier im Mittelpunkt.
Die 4. Auflage der Fachkonferenz Building Information Modeling ist 2-tägig und findet im Schlosspark Mauerbach bei Wien statt.
.
30.6.2022 I WIEN
imh: 13. Österreichischer Vergaberechtstag
Am 30. Juni 2022 moderiert unser Vergabeexperte Stephan Heid gemeinsam mit Alexandra Terzaki, Geschäftsführerin der Terzaki & Partner GmbH, den 13. Österreichischen Vergaberechtstag des imh. Bei dieser Veranstaltung werden mit zahlreichen Expert:innen die aktuellsten Fragen im Vergaberecht diskutiert.
Unter dem Motto „New Wave – Die Neue Welle im Vergaberecht“ werden hochinteressante Themenfelder wie Nachhaltigkeit vs Preisgewichtung, Kooperationen mit Start-Ups und Beschaffung für Smart Cities erörtert.
.
28.6.2022 I WIEN
imh: Spezialtag Nachhaltigkeitsrecht
Unter der fachlichen Leitung unseres Partners Berthold Hofbauer findet am 28. Juni 2022 der Spezialtag Nachhaltigkeitsrecht des imh statt. Dank einer breiten Auswahl von Themenbereichen erfahren Teilnehmer:innen, ob ihr Unternehmen fit für eine grüne Zukunft ist.
Die mit reichlich Expertise ausgestatteten Vortragenden vermitteln u.a. fundamentales Wissen über die Taxonomie-VO, Greenwashing und grüne Beschaffung.
.
9.6.2022 I ACHENSEE
TIQU: Interalpine Energie- & Umwelttage
Bei den Interalpinen Energie- & Umwelttagen zum Thema „Versorgungssicherheit im Alpenraum“ am Achensee wird unser Partner Berthold Hofbauer am 9.6.2022 gemeinsam mit Florian Stangl von NHP Rechtsanwälte über Erneuerbare Energiegemeinschaften vortragen.
In ihrem Gespräch werden sich die beiden Experten dem Thema regional erzeugter nachhaltiger Energie aus einer vergaberechtlichen Perspektive widmen und im Anschluss mit weiteren Experten aus dem Gebiet der erneuerbaren Energien darüber diskutieren und Fragen beantworten.
.
2.6.2022 I WIEN
ÖWAV: Energieunabhängigkeit als Gebot der Stunde
Beim Tag der Erneuerbaren Energien des ÖWAV spricht unser Partner Stephan Heid am 2. Juni 2022 über das Neuland „Ökostrom-Ausschreibung“ und informiert über erste Erfahrungen aus der Praxis.
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaket liefert den Grundstein zur Umgestaltung des Energiesystems, welches Österreich bilanziell bis 2030 gänzlich mit Strom aus nachhaltigen Quellen versorgen soll. Dabei stellt nicht nur der regenerierende Effekt auf die Umwelt einen Vorteil dar, sondern auch die Unabhängigkeit von externen Energielieferant:innen.
.
2.6.2022 I PINKAFELD
FH Burgenland: e-nova
Unser Bauexperte Severin Plattner liefert bei der e-nova in Zusammenarbeit mit M.O.O.CON und Mensch und Maschine Austria Input zu vergabe-, vertrags- und nachhaltigkeitsrechtlichen Fragen. Vermittelt wird, wie Nachhaltigkeit und digitale Transformation über den gesamten Lebenszyklus eines Projekts umgesetzt werden kann.
Zur Erreichung der Klimaziele und einer klimaneutralen Bauweise werden strengere ESG-Regeln erlassen, die auch die Baubranche betreffen. Dabei kann auch (Open)BIM einen Beitrag mit neuartigen, innovativen Lösungsansätzen leisten. Eine der wohl wichtigsten Methoden im Bereich des nachhaltigen Bauens ist dabei die Ökobilanz, mit der über den gesamten Lebenszyklus CO2- , sowie weitere umwelt- und ressourcenbedingte Optimierungen erzielt werden können.
.
1.6.2022 I GRAZ, WK Steiermark: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
VERUM regional kommt nach Graz: “Nachhaltige Beschaffung und ihre umweltrechtlichen Aspekte”
In unserem 1. VERUM regional in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Steiermark informieren wie Sie mit der Kanzlei Niederhuber & Partner über die Neuerungen des Vergabe- und Umweltrechts.
In dieser Präsenzveranstaltung hält Sie unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer über die „Neue Pflicht zur Grünen Vergabe“, die gesetzlichen Grundlagen und den österreichischen Aktionsplan für nachhaltige Beschaffung (naBe 2020) bis hin zur Sonderthematik „Green Labels und Greenwashing“ am Laufenden.
In Folge berichtet Umweltexperte David Suchanek von NHP Rechtsanwälte über die umweltrechtlichen Aspekte der ökologischen Beschaffung als ein Wegweiser durch das Recht der gefährlichen Stoffe, Recycling und die Kreislaufwirtschaft.
.
1.6.2022 I WIEN
imh: Compliance am Kapitalmarkt
Am 1. Juni 2022 trägt unser Compliance-Experte Severin Plattner zu dem Thema „Grüne Wettbewerbsbeschränkung: Klimawandel im Kartellrecht“ vor. Im Rahmen der imh Veranstaltung „Compliance am Kapitalmarkt“ erhalten Teilnehmer:innen wichtiges Praxiswissen, um Marktmissbrauch und Insiderhandel vorzubeugen.
Sieben Expert:innen informieren ua darüber, welche gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden müssen, auf welche Aspekte die Aufsichtsbehörde besonderes Augenmerk legt und wie sich die betroffenen Gesetze ideal kommunizieren und implementieren lassen.
.
11.5.2022 I ONLINE: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
„Green Labels: Gütezeichen richtig anwenden“: Teil 3 der Webinarreihe „Nachhaltiges Österreich“ von ANKÖ und Heid & Partner
Grüne Zertifizierungen stellen ein wirkungsvolles Werkzeug dar, um sich abzuheben. Wie die nützlichen Gütezeichen korrekt angewendet werden erfahren Sie im dritten Teil der Webinarreihe „Nachhaltiges Österreich“ mit Mag. Berthold Hofbauer und Mag. Jennifer Gutsche des ANKÖ.
In dieser gemeinsamen Seminarserie mit dem Auftragnehmerkaster Österreich (ANKÖ) informieren wir Sie über die wichtigsten Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Vergaberecht.
.
23.5.2022 I WIEN
Enquete „Chance Bau“ des Report Verlags
Am 23. Mai 2022 sind gleich zwei unserer Bauexperten bei der jährlichen Veranstaltung Enquete „Chance Bau“ des Report Verlags vertreten. Stephan Heid diskutiert ua mit Vertretern des BMK zum Thema “nachhaltige Beschaffung”, Bauexperte Severin Plattner sucht in der Experti:innenrunde Lösungsansätze rund um das aktuelle Thema “Baumaterialien und Lieferengpässe“.
Bei dieser Veranstaltung gilt es Expert:innen mit Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft zusammenzubringen, um mit neuen Impulsen den Diskurs rund um das Bauen voranzutreiben.
.
16.5.2022 I WIEN
imh: Spezialtag Vergabe-Compliance
Am 16. Mai 2022 übernimmt unser Partner Berthold Hofbauer den Fachvorsitz des Spezialtags „Vergabe-Compliance“ des imh. Die Vergabe Compliance ist ein staatlich verpflichtendes Werkzeug zum Umgang mit öffentlichen Geldern. Es sorgt nicht nur für ein größeres Vertrauen in die Institutionen, sondern stellt auch sicher, dass der Wettbewerb fair bleibt.
Dank der zahlreichen vortragenden Expert:innen bekommen Auftragnehmer:innen und Bieter:innen eine fundierte Einführung in die neue Staatspflicht.
.
2022 | Online -Termine werden noch bekannt gegeben
Fortsetzung der Webinarreihe GREEN PUBLIC PROCUREMENT auch in 2022
In dieser erfolgreichen Webinarreihe konnten wir bereits mehr als 700 Teilnehmer:innen erfolgreich schulen. Nachhaltigkeits- und Vergabeexperten unserer Kanzlei haben gemeinsam mit externen Expert:innen in insgesamt neun je 45-minütigen Webinaren Strategien und Wege zur Umsetzung des Green Public Procurements aufgezeigt.
Stephan Heid und Berthold Hofbauer setzen diese Reihe 2022 mit hochrangigen Gästen fort. Details werden in Kürze bekannt gegeben. Die Teilnahme an dieser Webinarreihe ist für Sie auch weiterhin kostenlos.
10.5.2022 I ONLINE: 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
KONNEX BAU: „Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf und Empfehlungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft“
Bei dem nächsten KONNEX BAU Webinar der IG Lebenszyklus Bau referiert unser Bauexperte Severin Plattner über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die Bau- und Immobilienwirtschaft.
Die Lieferkettenstörungen und Preisexplosionen stellen die Branche vor viele Fragen. Neben einer Einordnung des Krieges und der Russland Sanktionen, werden u a auch die zivilrechtlichen Grundlagen für Fest- und veränderliche Preise erläutert.
.
28. – 29.4.2022 I WIEN
Baukongress 2022 – Wir sind dabei!
Unsere Partner Dr. Stephan Heid, Bmst. Dipl. Ing. Dr. Daniel Deutschmann und Mag. Berthold Hofbauer freuen sich darauf, Sie beim Baukongress 2022 am Stand 37 begrüßen zu dürfen. Gesichert sind neben einem Kaffee anregende Gespräche über Nachhaltigkeit und partnerschaftliche Vertragsmodelle. Auf einen informativen Austausch und tolle Begegnungen bei dem wichtigsten Kongress der österreichischen Baubranche!
.
21.4.2022 I ONLINE: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
VERUM aktuell: AUSWIRKUNGEN DER EU-TAXONOMIE AUF VERGABE- UND UMWELTRECHT
In unserem 1. VERUM – aktuell sprechen Dr. Stephan Heid und Dr. Florian Stangl, LL.M. über die Auswirkungen der EU-Taxonomie auf Vergabe- und Umweltrecht.
Das Vergabe- und Umweltrecht sind schnelllebige Materien: Europäische bzw österreichische Gesetzgebung und Judikatur ändern fast täglich die rechtlichen Rahmenbedingungen. Zusätzlich sind Marktentwicklungen und Trends für ein umfassendes Bild zu berücksichtigen.
Wir informieren Sie in diesem einstündigen kostenlosen Webinar mit den Umweltrechtsexperten der Kanzlei Niederhuber & Partner in diesem neuen Format über die wichtigsten Entwicklungen: Aktuell, praxisbezogen und kritisch betrachtet.
.
26. – 27.4.2022 Ι Wien
imh Forum Verkehr: PSO & ÖPNV
Vergabepraxis, Dekarbonisierung und Nachhaltige Beschaffung in der praktischen Umsetzung. Berthold Hofbauer informiert über die nachhaltigkeitsrechtliche Perspektive in der Vergabe: Green Mobility in der Ausschreibung, Aufgaben, Chancen und Lösungsansätze.
.
31.3.2022 Ι Salzburg – 12:00 bis 18:30 Uhr
BIM³ Roadshow: Die erfolgreiche Umsetzung für den Bauherren
Die Planung zukunftsfähiger Gebäude wird aufgrund der zu erreichenden Nachhaltigkeitsziele (sozial, ökologisch, ökonomisch), der zahlreichen technologischen Möglichkeiten sowie der rechtlichen Vorgaben immer komplexer. Um diese Komplexität zu beherrschen braucht es neue Methoden und Werkzeuge. BIM ermöglicht als Modellplattform das Zusammenführen und Abrufen der Informationen aller Planungsdisziplinen zu jedem Zeitpunkt.
Erfahren Sie beim BIM-Event in Salzburg alles, was Sie für die erfolgreiche Umsetzung von BIM-Projekten brauchen. Neben Fachvorträgen aus den Bereichen Projektmanagement, Recht und digitale Modelle, zeigen Ihnen Auftraggeber, wie sie BIM in ihren Pilotprojekten umgesetzt haben.
.
30.3.2022 | Online – 14:00 bis 15:00 Uhr
“naBe – der österreichische Aktionsplan für nachhaltige Beschaffung”: Teil 2 der Webinarreihe „Nachhaltiges Österreich“ von ANKÖ und Heid & Partner
Die Grüne Vergabe, das sogenannte Green Public Procurement, ist seit dem BVergG 2018 als Vergabegrundsatz festgelegt. Gemeinsam mit dem Auftragnehmerkataster Österreich (ANKÖ) führen wir Sie durch die neue gesetzliche Grundlage und erklären die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit und Vergaberecht. Die Produkte des ANKÖ helfen gezielt den neu gesetzten Maßstäben für Nachhaltigkeit und „Umweltgerechtheit“ gerecht zu werden. Wir zeigen Ihnen mit welchen Tools Sie jetzt schon zu einem nachhaltigen Österreich beitragen können und geben einen Ausblick darauf wie sich unser Umgang mit Beschaffung, Recht und Ressourcen entwickeln muss, damit eine Nachhaltige Auswirkung stattfinden kann.
14.2.2022 | Wien – 10:00 bis 16:30 Uhr ONLINE TEILNAHME MÖGLICH
2. Österreichischer Energieeffizienzkongress: Energieeffizienz und Contracting – Der Schlüssel für eine Energiewende mit Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum
Der 2. Österreichische Enereffizienzkongress schafft einen Raum für Vernetzung, Wissensvermittlung, Lösungsfindung und offene Diskussion zum Thema Energieeffizienz.
Unter den diesjährigen Keynotespeakern Bundesministerin Leonore Gewessler, Alfons Haber (Vorstand der E-Control) und Martin Graf (Vorstandsdirektor Energie Steiermark) spricht Stephan Heid über die Ausschreibung von „Contracting-Modellen“ und den vergaberechtlichen Weg zur Energieeffizienz.
Zur Kongresswebseite: 2. Österreichischer Energieeffizienzkongress DECA
.
2.-3.2.2022 | Wien
imh “Bau & Betrieb von Bildungseinrichtungen”
Unsere Partner Daniel Deutschmann und Berthold Hofbauer sprechen am 2.2.2022 im Rahmen der imh Fachkonferenz „Bau & Betrieb von Bildungseinrichtungen“ über „Allianzverträge & Early Contractor Involvement“ und “Nachhaltige Schulgebäude – Grüne Vergabe im Bauwesen“.
17.12.2021 | Online
imh Online Seminar-Reihe: Erfolgsfaktor Einkauf
Unser Nachhaltigkeitsexperte Berthold Hofbauer spricht am 17. Dezember 2021 im Rahmen der imh Online Seminar Reihe über „Nachhaltiger Einkauf – Vom Lieferkettengesetz bis zum Green Washing: Sind Sie bereit?“: Wer ist betroffen, was ist zu tun? Welche Vorkehrungen muss ich treffen? Wie gehe ich mit „Unterlieferanten“ um und wie werde ich den wachsenden Anforderungen gerecht?.
.
11.+12.11.2021 | Wien
2. Fachkonferenz “Partnerschaft mit Baupraxis”
Heuer berichten Referenten aus Praxis und Wissenschaft einerseits zum Schwerpunkt „Internationale Pilotprojekte“ in Australien, Finnland und Großbritannien und andererseits über konkrete Praxiserfahrungen mit „Allianz-verträgen im Infrastrukturbau“ bzw mit „ECI-Projekten im Hochbau“. Ein Parallel-Workshop zum Thema „Allianzverträge in der Praxis umsetzen“ rundet die Veranstaltung ab. Unser Vergabe- und Vetragsspezialist Bmstr. Dipl. Ing. Dr. Daniel Deutschman führt Sie gemeinsam mit Mag. Michael Pauser (Geschäftsführer der ÖBV) durch den Tag.
9.11.2021 | Wien
imh Spezialtag Nachhaltigkeitsrecht
Machen Sie sich fit für die rechtlichen Herausforderungen der Klimawende! Unter der fachlichen Leitung von Berthold Hofbauer und Markus P. Beham wird auf der Fachkonferenz Nachhaltigkeitsrecht über das Mehrebenen-System der Nachhaltigkeit – vom Pariser Klimaschutzabkommen, dem Green Deal bis hin zum österreichischen Regierungsprogramm – hochkarätig diskutiert. Zusätzlich informieren Sie Berthold Hofbauer über die nachhaltige öffentliche Ausschreibung und Stephan Heid über die Vergabe von erneuerbaren Energieanlagen.
21.10. 2021 | WKÖ Wien, Julius Raab Saal
11. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Gebäude und Raum
Wie können wir im Bau eine tatsächliche Klimaneutralität erreichen? Welche Bedeutung hat die Kreislaufwirtschaft für die Klimaneutralität? Und was bedeutet Nachhaltigkeitsrecht für die Bauwirtschaft? Diese und viele andere Fragen haben sich 2021 führende Expert*innen von rund 40 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Politik rund um das komplexe Zusammenspiel der Wechselwirkungen von Mobilität, Vernetzung und Verknappung als Umweltfaktoren zwischen Gebäude und Raum gestellt. Mit Stephan Heid als Impulsgeber zum Thema Nachhaltigkeitsrecht: Initiative gegen Greenwashing.
.https://www.heid-partner.at/wp-content/uploads/2021/05/VERUM_Veranstaltungsfolder.pdf
.https://www.heid-partner.at/wp-content/uploads/2021/07/VERUM-Veranstaltungsfolder.pdf
20.10. – 21.10.2021 Ι Chaletdorf Hannersberg, Burgenland
5. Österreichische Fachkonferenz Modulbau – imh
Unser BIM-Spezialist Daniel Deutschmann referiert im Rechtsblock Vergabe & Building Information Modeling über „BIM und Early Contractor Involvement im Modulbau”.
.
30.9.2021 | Wien, ONLINE TEILNAHME MÖGLICH
VERUM: 1. Fachtagung für digitale und analoge Infrastruktur der öffentlichen Hand
Der Weg zum „klimaneutralen Österreich“ führt über das Vergabe- und Umweltrecht: Ob beim Ausbau Erneuerbarer Energien oder bei der Nachhaltigen Beschaffung – ohne fundierte Kenntnis dieser Rechtsdisziplinen lässt sich analoge und digitale Infrastruktur nicht mehr denken.
Heid & Partner und Niederhuber & Partner bündeln kanzleiübergreifend ihre langjährige juristische Expertise im Vergabe- bzw. Umweltrecht und veranstalten gemeinsam die Tagung “VERUM” (für VERgabe- und UMweltrecht) zu den aktuellen Top-Schwerpunktthemen Erneuerbare Energien und Nachhaltige Beschaffung für Errichter und Betreiber von öffentlicher Infrastruktur und ihre privaten Zulieferer. Hier geht es zum Programm
21.9. – 23.9.2021 Ι Wien, Vienna Marriott Hotel
12. imh Vergaberechtstag: Nachhaltigkeit und Innovation
Nachhaltigkeit und Innovation für die öffentliche Beschaffung und die Auswirkungen auf die Vergabepraxis: Der von imh veranstaltete 12. Österreichische Vergaberechtstag nimmt die Innovationsbotschaft aus dem Leitfaden der EU-Kommission und richtet den Fokus auf neue Modelle der Vergabe, darunter auch das Open House Modell und die Innovationspartnerschaft. Stephan Heid führt als Moderator durch die Podiumsdiskussion zum Thema Klimawandel – Nachhaltigkeit – Covid 19 und informiert über Neues im Green Procurement.
.
21.9.2021 Ι Wien, Orangerie des Schloß Schönbrunn
SOLID BIM Konferenz
Daniel Deutschmann spricht am 21. September 2021 zum Thema „Early Contractor Involvement bei BIM-Projekten im Hoch- und Infrastrukturbau – Vertragsmodelle und Vergabestrategie“.
Die frühzeitige Einbindung des ausführenden Unternehmens hat den Vorteil, dass dessen Know-how bereits zu einem Zeitpunkt in die Planung einfließen kann, zu dem die Kostenbeeinflussbarkeit noch sehr hoch ist. Im gegenständlichen Vortrag wird aufgezeigt, wie BIM-Projekte mit einem ECI-Modell umgesetzt werden können, wobei insbesondere die Schwerpunkte Vergabestrategie, Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung und Ablauf eines Vergabeverfahrens behandelt werden. Weiters werden auch die Unterschiede bei der Umsetzung im Hoch- und Infrastrukturbau dargestellt. Hören Sie Daniel Deutschmann, Heid & Partner zu diesem Thema.
Weiter im Vortrag dargestellt werden auch die Unterschiede bei der Umsetzung im Hoch- und Infrastrukturbau.
.
13.-14.9.2021 Ι Wien
imh Forum Verkehr 2021: PSO & ÖPNV und Mobilitäts-Perspektiven
Berthold Hofbauer übernimmt den Vorsitz bei dieser 2-tägigen imh Fachkonferenz zu den Themen Clean Vehicles Directive, interkommunale Beschaffung von E-Fahrzeugen, Kooperationen für neue Modelle, Netzausbau (Herausforderungen für die E-Mobilität) und spricht über die nachhaltige Beschaffung im Verkehrsbereich (Green Deal).
.
10.9.2021 Ι Online
Wege zur Verankerung der emissionsarmen Lieferung in der öffentlichen Beschaffung
Die Zunahme des Lieferverkehrs und damit der Schadstoff- und Lärmemissionen stellt Städte und Gemeinden in Österreich vor neue Herausforderungen. Im Sondierungsprojekt „Wir BEschaffen das!“, das im Programm „Mobilität der Zukunft“ durch das Bundesministerium für Klimaschutz gefördert wurde, hat das Interdisziplinäre Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ) in Zusammenarbeit mit Stakeholdern einen Maßnahmenkatalog entwickelt, der Möglichkeiten aufzeigt, wie öffentliche Auftraggeber die emissionsarme Lieferung bei ihrer Beschaffung berücksichtigen können. Unser Partner Berthold Hofbauer führt Sie durch die einzelne Maßnahmen zur Umsetzung der emissionsarmen Lieferung in der öffentlichen Beschaffung.
.
20.08.2021 Ι Online
imh Online Seminar Reihe: Revision in der öffentlichen Verwaltung
Berthold Hofbauer spricht am 20.August 2021 im Rahmen der imh Online Seminar Reihe über die vergaberechtliche Compliance und den Weg zur revisions- und anfechtungssicheren Vergabe: Was sind die typischen Fallstricke im Vergaberecht, vergaberechtliches Controlling und die Rechnungshofprüfung.
5.8.2021 Ι Kitzbühel
Immo Querschnitt: REAlps Expertendialog
Stephan Heid als rechtlicher Impulsgeber im Rahmen des Expertendialoges. Neben den Impulsthemen geht es auch um die Auswirkungen von Corona und einen Ausblick auf die Zukunft. Möglichkeit des individuellen Austausches im Eventbereich Impulse & Dialog.
6.-7.7.2021 Ι Wien
imh Fachkonferenz Building Information Modeling BIM
Unsere BIM Spezialisten Daniel Deutschmann und Berthold Hofbauer referieren im Rechtsblock BIM & Recht „wie öffentliche Auftraggeber BIM-Projekte umsetzen“ und informieren Sie über Vergabestrategien für BIM- Ausschreibungen.
.
02.06.2021 | Online
Vergaberecht für Einsteiger*innen und Praktiker*innen
In dieser Online Reihe “global denken. Lokal handeln” informiert Berthold Hofbauer über soziale und ökologische Kritierien in der Nachhaltigen kommunalen Beschaffung. Diese vom Klimabündnis Salzburg und dem Umweltresort des Landes Salzburg initiierte und unterstützte Veranstaltungsreihe richtet sich auch grenzübergreifend an interessierte Beschaffer in Bayern.
.
28.4.2021 Ι Online-Veranstaltung
Universität für Bodenkultur Wien: “Was ist Nachhaltigkeitsrecht?”
Im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe Lectures for Future gibt Berthold Hofbauer gemeinsam mit DDr. Markus P. Beham, LL.M (Columbia) Auskunft über die juristische Bewältigung der Klimaneutralität: Das Nachhaltigkeitsrecht.
24.3.2021 | Online-Veranstaltung
Verantwortung “Sozial-faire öffentliche Beschaffung”
Im Rahmen des online SO:FAIR Lehrgangs (Klimabündnis OÖ und Südwind) leitet Berthold Hofbauer das Modul Vergaberecht und unterstützt Einsteiger und Praktiker in der Umsetzung sozialer, fairer und nachhaltiger Vergabeverfahren.
.
19.1.2021 Ι Zoom
Digital findet Stadt: Expert Talk – Der Weg zur nachhaltigen Beschaffung
Die umweltorientierte Beschaffung bzw Green Public Procurement ist eines der wichtigsten Instrumente zur Erreichung der Klimaziele – mit einer der größten Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Wo und unter welchen Grenzen sind grüne Vergabehebel erforderlich bzw zulässig? Eignet sich die nachhaltige Vergabe zB zur Stärkung regionaler Wertschöpfung? Wo liegen die echten Chancen? Wo die Hürden?
Berthold Hofbauer gibt dazu gemeinsam mit Referenten und Referentinnen aus Verwaltung, Forschung und Wirtschaft Auskunft.
.
24.11.2020
Online-Experten-Workshop BauwirtschaftsUPDATE
RA Bmstr. Dipl.-Ing. Dr. Daniel Deutschmann spricht im Rahmen dieses Online-Experten-Workshops der Universität Innsbruck in seinem Vortrag über „Eine kurze Geschichte der partnerschaftlichen Vertragsmodelle in Österreich“.
19.11.2020 Ι Online-Veranstaltung
Partnerschaft mit Baupraxis
Heid & Partner veranstalten gemeinsam mit der Österreichischen Bautechnik Vereinigung das Online-Event „Partnerschaft mit Baupraxis“, in welchem Sie den Status quo von Partnerschaftsmodellen, wie zB Allianzverträgen oder Integrated Project Delivery, im deutschsprachigen Raum erfahren. Der Fokus der Vorträge liegt auf der praktischen Umsetzung von partnerschaftlichen Verträgen. Dabei liefern Projektbeteiligte Insights zu allen Pilotprojekten des deutschsprachigen Raums. Als weitere Besonderheit erfahren Sie anhand eines konkreten Projekts, wie ein Vergabeverfahren für Allianzverträge von öffentlichen Auftraggebern nach dem Vergaberecht umgesetzt wird.
.
20.10.2020 Ι Wien
10. Kongress der IG Lebensyzklus Bau
Der europäische Green Deal und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für die Bau- und Immobilienbranche stehen im Focus des 10. Kongresses der IG LEBENSZYKLUS BAU, genauso wie der Innovationsschub nach Corona: Wie New Work Modelle neue Perspektiven für Klimaschutz und Digitalisierung eröffnen.
Treffen Sie über 200 Branchenentscheider und diskutieren Sie gemeinsam mit Experten aus Forschung, Praxis und Politik zu Diskussionen auf nationaler wie EU-Ebene. Jetzt anmelden – so sichern Sie sich noch bis 30. August 2020 den Frühbucher-Bonus!
1.10.2020 Ι Wien
Vergaberecht ON AIR
Im Rahmen dieses neuen imh Formats informiert Sie Stephan Heid über den Green Deal und die Auswirkungen auf die öffentliche Beschaffung. Erhalten Sie einen Einblick ins Green Procurement und wie Sie die richtigen Werkzeuge für Ihre Ausschreibungsunterlagen wählen. Mit anschließender Q&A.
.
23.9.2020 Ι Wien
Neue Möglichkeiten bei der öffentlichen Innovationsbeschaffung
Stephan Heid als Keynote Speaker zur „Innovationspartnerschaft in der Praxis“ spricht über seine Erfahrungen bei der erfolgreichen Umsetzung der ersten Innovationspartnerschaft in Österreich. Am 23. September lädt die IÖB-Servicestelle zusammen mit dem Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) zu einem Diskussionsabend zum Thema “Neue Möglichkeiten bei der öffentlichen Innovationsbeschaffung”.
.
08.09.2020 Ι Innsbruck
29.09.2020 Ι Wien
BIM³ Roadshow 2020
Im September erfahren Sie in BIM Events in Innsbruck, Graz, Linz und Wien alles, was Bauherren für die erfolgreiche Umsetzung von BIM-Projekten brauchen. Neben Fachvorträgen aus den Bereichen Projektmanagement, Recht und digitale Modelle, zeigen Ihnen Auftraggeber und Auftragnehmer, wie sie BIM in ihren Pilotprojekten umgesetzt haben.
23.-25.9.2020 Ι Graz
8. BauSIM-Konferenz 2020
BIM und Vergaberecht –
Eine (un)überwindbare Hürde?
BIM-Spezialist Daniel Deutschmann beteiligt sich mit einem Fachbeitrag zum Thema “BIM und Vergaberecht” an der 8. BauSIM-Konferenz der TU Graz.
15.9.2020 Ι Wien
Spezialtag Verkehrswende: Green Deal/Clean Vehicles Directive und Vergaberecht
Berthold Hofbauer eröffnet die Fachkonferenz „Verkehrswende“ und spricht über den neuen Rechtsrahmen im ÖPVN (öffentlicher Personennahverkehr): Vergaberecht und „Green Mobility“ – Die Beschaffung zwischen BVergG 2018, PSO-VO und Clean Vehicles Directive.
.
Juni 2020
Heid & Partner: Legal UP! 2020 GREEN PROCUREMENT
Heid & Partner Legal UP! – Wir geben im Rahmen unserer neuen Webinarserie Praxistipps und Einblicke in die Zukunft des Green Public Procurements (Regierungsprogramm 2020-2024, Europäischer Green Deal, Mobilitätsplan 2030).
10.6.2020
Webinar: “So retten Sie Ihr Projekt in Zeiten der Coronakrise” (ÖWAV)
Die drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft lassen sich noch nicht abschätzen. Viele laufende Projekte sind durch den Shutdown gestoppt worden. Für Unternehmen stellen sich in diesem Zusammenhang zahlreiche Fragen, wie Projekte fortgeführt, neu gestartet oder erfolgreich abgeschlossen werden können.
16.4.2020
Webinar “Partnerschaft am Bau – ohne Rechtsstreit durch die Corona-Krise ” (BAUAkademie Oberösterreich)
Das Einstellen der Baustellen sowie zahlreiche weitere Behinderungen (zB Schutzmaßnahmen) führen dazu, dass erhebliche Mehrkosten entstehen und nahezu jede Baustelle im Verzug ist. Eine rechtlich eindeutige Zuordnung der eingetretenen Risiken ist aufgrund der Komplexität derzeit in vielen Fällen nicht möglich. Damit diese Situation nicht in langwierigen Rechtsstreitigkeiten endet, sollten Auftraggeber und Auftragnehmer eine gemeinsame partnerschaftliche Lösung in einer COVID-Zusatzvereinbarung-Bau anstreben.
Referent: RA BM Dipl. Ing. Dr. Daniel Deutschmann
24.4.2020
Vergaberecht NEU nach Covid-19 Krise: Webinar mit den Vergabeexperten Stephan Heid und Hubert Reisner
Dr. Stephan Heid, Heid & Partner Rechtsanwälte und Mag. Hubert Reisner, Bundesverwaltungsgericht, zeigen Ihnen in diesem neuen Webinar am 24.4.2020, 10:00 bis 11:30 Uhr, wie Sie mit den aktuellen Fragestellungen in der Praxis umgehen.
26.5.2020
BIM-Management (Mensch und Maschine Austria GmbH)
Für ein breites BIM-Basiswissen über führende internationale Initiativen, wichtige Technologien, Standards und Arbeitsweisen für Open und collaborative BIM.
Wo: folgt
Referent: RA BM Dipl. Ing. Dr. Daniel Deutschmann
27.2.2020
Gastvortrag Universität der Bundeswehr München
Der Experte für alternative Vertragsmodelle Daniel Deutschmann hält im Rahmen eines Gastvortrages an der Universität der Bundeswehr München einen Fachvortrag zum Thema “Das alternative Vergabe- und Vertragsmodell Allianzvertrag”.
20.2.2020
Planertag 2020
Technischer Klimawandel – welche Möglichkeiten bietet die Technik und die Vergabe zum Thema Umweltschutz?
Thomas Kurz hält im Rahmen der Schrack Technik Infotage einen Fachvortrag zum Thema
„Umweltschutz im Bundesvergabegesetz 2018“
UPDATE Vergaberecht – neue statistische (Melde-)Verpflichtung bis 10.2.2020
Im Rahmen unserer Schulung zu den statistischen Meldeverpflichtungen erfahren Sie, welche vergaberechtlichen Vorgaben von öffentlichen Auftraggebern zu beachten sind und wie die Umsetzung der Meldeverpflichtung in der Praxis (zB über das elektronische Beschaffungsportal) funktioniert.
28./29.1.2020
Forum Verkehr: PSO &ÖPNV
Ausblick PSO 1370/2007/Clean Vehicles Directive und Prüfungen im ÖPVN. Berthold Hofbauer und Kathrin Hornbanger sprechen über die Themen „Direktvergabe nach der PSO-VO“, „Pflichten und Schranken der Direktvergabe“ und den Schutzschirm „Compliance bei Verkehrsdienstleistungen“.
28./29.01.2020
Fachkonferenz Building Information Modeling BIM (imh): BIM Projekte strategisch aufsetzen und umsetzen
BIM Spezialist Daniel Deutschmann referiert im Rechtsblock über die „Vergabe- und vertragsrechtliche Umsetzung von BIM-Projekten“.
27./28.11.2019
Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen – was muss der Bildungsbau können?
Berthold Hofbauer referiert über das Thema “Der Schulbau in der öffentlichen Vergabe”.
19./20.11.2019
Energierecht up2date – der Jahrestreff für Energienetze und Speichertechnologien
Berhold Lindner referiert über den Status quo: “Standort-Entwicklungs-Gesetz und UVP”.
7.11.2019
Enquete “Chance Bau 2019” – Bauen besser machen!
Stephan Heid ist Teilnehmer der Podiumsdiskussion “Vergaberecht: Wie verbessern?”
Daniel Deutschmann und Berthold Hofbauer besetzen die Expertenrunde Vergaberecht und BIM/Digitalisierung.
7.11.2019
9. Kongress der IG Lebenszyklus Bau
Stephan Heid und Berthold Lindner präsentieren die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Lebenszyklus – Baubewilligung als Schlüssel für die Umsetzung“.
29./30.10.2019
BIM-Management (Mensch und Maschine Austria GmbH)
Für ein breites BIM-Basiswissen über führende internationale Initiativen, wichtige Technologien, Standards und Arbeitsweisen für Open und collaborative BIM.
Wo: Mercure Grand Hotel Biedermeier
Landstraßer Hauptstraße 28
1030 Wien
Referent: RA Mag. Berthold Hofbauer
19. 09. 2019
5. Internationaler BBB-Kongress 2019
Wo: Graz
Referent: RA Bmstr. Dipl.-Ing. Dr. Daniel Deutschmann
25. / 26. 6. 2019
imh Jahresforum Modulbau
Wo: Hotel Vienna South – Hilton Garden Inn
Hertha-Firnberg-Straße 5
1100 Wien
Referent: RAA Mag. Berthold Hofbauer
5./6.6.2019
10. Österreichischer Vergaberechtstag
Wo: Austrian Trend Hotel Savoyen Vienna
Rennweg 16
1030 Wien
Referenten: RA Dr. Stephan Heid und RA Dr. Kathrin Hornbanger, MBL-HSG
24.5.2019
Building Information Modeling
Wo: ARS-Seminarzentrum
Schallautzerstraße 4
1010 Wien
Referent: RAA Mag. Berthold Hofbauer
14./15.5.2019
CDay 2019 (Ingenieur Studio Hollaus)
Wo: Wifi NÖ
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Referenten: RAA Mag. Berthold Hofbauer und RAA Mag. Christian Zimmer
6./7.5.2019
BIM-Management (Mensch und Maschine Austria GmbH)
Wo: Mercure Grand Hotel Biedermeier
Landstraßer Hauptstraße 28
1030 Wien
Referent: RA BM Dipl. Ing. Dr. Daniel Deutschmann
9./10.4.2019
Rechts- und Haftungsfragen für das technische Management
Wo: Marriott Renaissance Wien Hotel
Ullmannstraße 71
1150 Wien
Referent: RA Dr. Berthold Lindner
4./5.4.2019
BIM Forum (Business Circle)
Wo: Austria Trend Parkhotel Schönbrunn
Hietzinger Hauptstr. 10-14
1130 Wien
Referenten: RA Dr. Stephan Heid
27.3./30.4./27.5.2019
Gemeinde Talk (Sustainability and Sales)
Wo: Veranstaltungszentrum Breitenau
Kirchenplatz 7, 2624 Breitenau
Referenten: Mag. Berthold Hofbauer, Dr. Kathrin Hornbanger, MBL-HSG, Dr. Berthold Lindner
19.2./5.3./12 3./18.3./26.3.2019
Heid & Partner: Legal Up! 2019
Wo: Innsbruck, St. Pölten, Wien, Graz, Klagenfurt
Anmeldung: legalup@heid-partner.at
19.2.2019
Recyclinggerechte Auschreibung und Vergabe (BRV)
Wo: BRV – Österreichischer Baustoff- Recycling Verband
Karlsgasse 5
1040 Wien
Referenten: RA Mag. Thomas Kurz
12./13.2.2019
Fachkonferenz Building Information Modeling BIM
Wo: Hotel Schani
Karl-Popper-Straße 22
1100 Wien
Referenten: RA BM Dipl. Ing. Dr. Daniel Deutschmann