Legal UP! Neue Webinarserie zum Green Public Procurement

Paukenschlag! Mitten in der COVID-Krise sprechen sich 17 von 27 Mitgliedstaaten der EU in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für einen nachhaltigen Weg aus der Krise aus und fordern, dass der „Green Deal“ im Mittelpunkt der wirtschaftlichen Reaktion Europas auf die Pandemie gestellt wird. Der „Green Deal“ ist das unverrückbare Bekenntnis der Europäischen Union zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft mit dem Ziel eines klimaneutralen Europas bis zum Jahr 2050.

Auch wir sind überzeugt, dass kein Widerspruch zwischen dem Ankurbeln der Wirtschaft und der Verringerung unseres ökologischen Fußabdruckes bestehen muss. Mit den richtigen Werkzeugen des Vergaberechts und innovativen technischen Lösungen lassen sich beide Ziele verbinden.

Wir haben uns daher entschlossen, eine Webinar-Serie zu den Themen des „Green Deals“ der EU sowie der korrespondierenden Anliegen des österreichischen Regierungsprogramms 2020-2024 zu veranstalten. Vergabeexperten unserer Kanzlei werden gemeinsam mit Ziviltechnikern und Unternehmensberatern in insgesamt vier je 45-minütigen Webinaren Strategien und Wege zur Umsetzung des Green Public Procurements aufzeigen und mit Ihnen diskutieren.

Jedes Webinar ist kostenlos und getrennt buchbar.


3.6.2020 / Webinar #1: Zum Einstieg: Der rechtliche und technische Fahrplan bis 2040

  • Der Europäische Green Deal
  • Die grünen Inhalte des Regierungsprogramms 2020-2024
  • Andere Maßnahmen des Green Public Procurements, wie insbesondere
  • das Europäische Klimagesetz

Das Webinar #1 veranstalten Heid & Partner RAe in Kooperation mit Sustainability& GmbH.

Es freuen sich auf Ihre Teilnahme

RA Dr. Stephan Heid


Ing. Albert Aigner, MSc

Hier gehts zur kostenfreien Anmeldung für den 3.6.2020, 10:00 – 10:45 Uhr: Anmeldung

10.6.2020 / Webinar #2:  Green Public Procurement – Praktische Anleitungen für den öffentlichen Einkäufer

  • Ökologische Leistungsbeschreibung bzw Verankerung der Nachhaltigkeit im Bereich der Leistungsanforderungen
  • Die Rolle von Umweltgütezeichen
  • Ökologische Ausschlussgründe und umweltgerechte Vergabekriterien
  • Berücksichtigung von Life-Cycle-Costs „horizontales Nachhaltigkeitsprinzip“
  • Ökologische Vertragsbestimmungen

Das Webinar #2 veranstalten Heid & Partner RAe.

Es freuen sich auf Ihre Teilnahme

RA Dr. Stephan Heid


RA Mag. Berthold Hofbauer

Hier gehts zur kostenfreien Anmeldung für den 10.6.2020, 10:00 – 10:45 Uhr: Anmeldung

18.6.2020 / Webinar #3: Die Mobilitätswende – Green Mobility

  • Clean Vehicles Directive (Quoten und Ausblick)
  • Mobilitätsmasterplan 2030
  • Energiewende im Verkehr / neue Verkehrskonzepte
  • Dekarbonisierung und Regierungsoffensive „sanfte Mobilität”

Das  Webinar #3 veranstalten Heid & Partner RAe in Kooperation mit KPMG Austria.

Es freuen sich auf Ihre Teilnahme

RA Mag. Berthold Hofbauer


Dr. Stefan Rufera

Hier gehts zur kostenfreien Anmeldung für den 18.6.2020, 10:00 – 10:45 Uhr: Anmeldung

25.6.2020 / Webinar #4: Das nachhaltige Gebäude – Green Procurement im Bauwesen

  • Der rechtliche Rahmen für die Reduktion von CO2
  • Building Information Modeling (BIM) als Nachhaltigkeitstool
  • Nachhaltige Gebäudekonzepte, insbesondere in der Haustechnik
  • Umdenken im Bauprozess

Das Webinar #4 veranstalten Heid & Partner RAe in Kooperation mit iC consulenten Ziviltechniker.

Es freuen sich auf Ihre Teilnahme

RA Dr. Stephan Heid


Dipl. Ing. Dr. Klaus Reisinger

Hier gehts zur kostenfreien Anmeldung für den 25.6.2020, 10:00 – 10:45 Uhr: Anmeldung