Stolze 400 Teilnehmer konnten die Rechtsanwälte Stephan Heid und Martin Niederhuber (Niederhuber & Partner Rechtsanwälte) bei der gemeinsamen Veranstaltungsserie „VERUM aktuell“ im Rahmen eines Webinars zum neuen Informationsfreiheitsgesetz (IFG) begrüßen. Das IFG tritt mit 1.9.2025 in Kraft und bringt einen Paradigmenwechsel für Behörden, öffentliche Unternehmen und Verwaltungsgerichte.
Stephan Heid informierte gemeinsam mit Martin Niederhuber von der Kanzlei Niederhuber und Partner über das Informationsfreiheitsgesetz, das am 1.9.2025 in Kraft tritt und einen grundlegenden Paradigmenwechsel für Verwaltung, öffentliche Unternehmen und Verwaltungsgerichte mit sich bringt.
Ein neues Zeitalter der Transparenz
Im Zentrum von VERUM aktuell „Informationsfreiheitsgesetz“ stand die Abschaffung der Amtsverschwiegenheit. Diese wird durch eine gesetzlich verankerte Informationspflicht ersetzt – verbunden mit einem allgemeinen Recht auf Zugang zu Informationen. Damit stellt das neue Informationsfreiheitsgesetz einen historischen Wendepunkt dar. Betroffen sind nicht nur Bund, Länder und – mit gewissen Einschränkungen – Gemeinden, sondern auch bestimmte öffentliche Unternehmen.
Besonders hervorgehoben wurde der künftig geltende Grundsatz der Informationsfreiheit, der weit über bloße Offenlegungspflichten hinausgeht: Informationen von allgemeinem Interesse sollen künftig proaktiv in einem Informationsregister veröffentlicht werden – ohne explizite Einspruchsrechte der betroffenen Unternehmen.
Was auf die Praxis zukommt
Anschließend erfuhren die Teilnehmer:innen von VERUM aktuell „Informationsfreiheitsgesetz“ mehr über das neu etablierte Verfahren zur Behandlung individueller Informationsbegehren, das dem Umweltinformationsgesetz (UIG) nachempfunden ist – inklusive umfassender Rechtsschutzmechanismen.
Auch Unternehmen, die der Kontrolle durch Rechnungshöfe unterliegen – ob auf Bundes-, Landes- oder Gemeindeebene – müssen sich künftig auf umfangreiche Herausgabepflichten einstellen, sofern keine berechtigten Geheimhaltungsinteressen entgegenstehen.
VERUM aktuell: Informationsfreiheitsgesetz trifft den Puls der Zeit
Der große Andrang bei VERUM aktuell „Informationsfreiheitsgesetz“ zeigt, wie grundlegend die Änderungen sein werden, die das neue Gesetz mit sich bringt und wie wertvoll die praxisnahe und fundierte Aufbereitung durch Stephan Heid und Martin Niederhuber war.
Die hohe Teilnehmer:innenzahl und das positive Feedback bestätigen: VERUM aktuell hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll fundierte juristische Orientierung in Zeiten tiefgreifender Reformen ist.